HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (2023)

hp-concentra-wrapper-portlet

Aktionen${title}Ladevorgang läuft...

Aktivieren Sie Secure Boot (Sicherer Start), um Malware-Angriffe, Virusinfektionen oder die Verwendung nicht vertrauenswürdiger Hardware oder bootfähiger CDs oder DVDs zu blockieren, die dem Computer Schaden zufügen können. Sie können Secure Boot (Sicherer Start) auch deaktivieren, um vertrauenswürdige, jedoch nicht erkannte Hardware (z.B. ältere Grafikkarten) zu verwenden oder von nicht erkannten Wiederherstellungsmedien zu starten.

Secure Boot (Sicherer Start) ist auf allen HP Computern mit Windows11 und 10 vorinstalliert und standardmäßig aktiviert.

Anmerkung:

Wenn Sie das Betriebssystem Windows11 ohne Secure Boot (Sicherer Start) ausführen, führt dies möglicherweise zu Instabilität und verhindert, dass Windows Aktualisierungen auf dem Computer installiert.

Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Consumer-Notebooks

Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Secure Boot (Sicherer Start) auf einem HP Consumer-Notebook sollten Sie zuerst sicherstellen, dass Legacy Support (Legacy-Unterstützung) verfügbar und aktiviert ist.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer einzuschalten, und drücken Sie dann sofort wiederholt die Taste Esc, bis das Startmenü geöffnet wird.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (1)

  3. Drücken Sie F10, um das BIOS-Einrichtungsdienstprogramm zu öffnen.

  4. Wählen Sie mit der Rechtspfeiltaste das Menü System Configuration (Systemkonfiguration) und mit der Abwärtspfeiltaste Boot Options (Startoptionen) aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (2)

  5. Suchen Sie in der Liste nach Legacy Support (Legacy-Unterstützung).

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (3)

    • Wenn Legacy Support (Legacy-Unterstützung) nicht aufgeführt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    • Wenn Legacy Support (Legacy-Unterstützung) aufgeführt ist und Sie Secure Boot (Sicherer Start) aktivieren, wählen Sie mit der Abwärtspfeiltaste die Option Legacy Support (Legacy-Unterstützung) aus und drücken die Eingabetaste. Wählen Sie Disabled (Deaktiviert) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

    • Wenn Legacy Support (Legacy-Unterstützung) aufgeführt ist und Sie Secure Boot (Sicherer Start) deaktivieren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  6. Wählen Sie mit der Abwärtspfeiltaste die Option Secure Boot (Sicherer Start) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  7. Wählen Sie mit der Abwärtspfeiltaste je nach den Anforderungen Enabled (Aktiviert) oder Disabled (Deaktiviert) aus.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (4)

  8. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu speichern.

    • Wenn Secure Boot (Sicherer Start) aktiviert ist, drücken Sie je nach Notebook F10, um die Änderungen zu speichern und den Computer neu zu starten, oder wählen Sie mit der Linkspfeiltaste das Menü File (Datei) und dann mit der Abwärtspfeiltaste die Option Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste und wählen Sie Yes (Ja) aus, um die Änderung zu bestätigen.

    • Wenn Secure Boot (Sicherer Start) deaktiviert ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  9. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Legacy Support (Legacy-Unterstützung) aus, drücken Sie die Eingabetaste, um die Einstellung in Enable (Aktiviert) zu ändern, drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie im Bestätigungsfenster Yes (Ja) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (5)

  10. Wählen Sie mit der Abwärtspfeiltaste im Menü Legacy Boot Order (Legacy-Startreihenfolge) ein Gerät aus und drücken Sie F5 und F6, um das Gerät nach unten oder nach oben zu verschieben.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (6)

  11. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu übernehmen, wählen Sie mit der Linkspfeiltaste die Option Yes (Ja) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste, um Exit Saving Changes (Änderungen speichern und beenden) auszuwählen und den Computer neu zu starten.

  12. Wenn die Meldung Operating System Boot Mode Change (Änderung des Startmodus des Betriebssystems) angezeigt wird, geben Sie den angezeigten Code ein und drücken die Eingabetaste, um Windows zu starten.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (7)

  13. Schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige Sekunden. Schalten Sie dann den Computer ein und drücken Sie sofort wiederholt die Taste Esc, bis das Startmenü geöffnet wird.

  14. Wenn das Startmenü angezeigt wird, drücken Sie F9, um Boot Device Options (Startgeräteoptionen) zu öffnen.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (8)

  15. Wenn das Fenster Boot Manager geöffnet wird, wählen Sie mit der Abwärtspfeiltaste ein Startgerät aus und drücken Sie dann die Eingabetaste, um den Computer von dem ausgewählten Gerät aus zu starten.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (9)

Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) auf Business-Notebooks und Workstations

Verwenden Sie die BIOS-Einstellungen, um Secure Boot (Sicherer Start) auf einem HP Business-Notebook oder Workstation-Computer zu aktivieren oder zu deaktivieren.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer einzuschalten, und drücken Sie dann sofort wiederholt die Taste Esc, bis das Startmenü geöffnet wird.

  3. Wählen Sie BIOS Setup (F10) (BIOS-Einrichtung (F10)) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (10)

  4. Wählen Sie die Registerkarte Advanced (Erweitert) und dann Secure Boot Configuration (Konfiguration mit sicherem Start) aus.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (11)

  5. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Configure Legacy Support and Secure Boot (Legacy-Unterstützung und Secure Boot konfigurieren) und wählen Sie dann Legacy Support Disable and Secure Boot Enable (Legacy-Unterstützung deaktivieren und sicheren Start aktivieren) aus, um Secure Boot (Sicherer Start) zu aktivieren, oder wählen Sie Legacy Support Enable and Secure Boot Disable (Legacy-Unterstützung aktivieren und sicheren Start deaktivieren) aus, um die Funktion zu deaktivieren.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (12)

    • Wenn Secure Boot (Sicherer Start) aktiviert ist, wählen Sie auf der Registerkarte Main (Hauptmenü) die Option Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) aus und bestätigen Sie die Änderung dann mit Yes (Ja).

      Wenn Secure Boot (Sicherer Start) deaktiviert ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  6. Wählen Sie auf der Registerkarte Main (Hauptmenü) die Option Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) und dann Yes (Ja) aus, um eine PIN anzuzeigen.

  7. Geben Sie die PIN ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (13)

  8. Schalten Sie den Computer aus.

  9. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer einzuschalten, und drücken Sie dann sofort wiederholt die Taste Esc, bis das Startmenü geöffnet wird.

  10. Wählen Sie BIOS Setup (F10) (BIOS-Einrichtung (F10)) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  11. Wählen Sie die Registerkarte Advanced (Erweitert) und dann Boot Options (Startoptionen) aus.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (14)

  12. Wählen Sie im Bereich Legacy Boot Order (Legacy-Startreihenfolge) ein Startgerät aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (15)

  13. Wählen Sie auf der Registerkarte Main (Hauptmenü) die Option Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) aus und bestätigen Sie den Vorgang dann mit Yes (Ja).

    Der Computer startet vom ausgewählten bootfähigen Gerät aus.

Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Desktop-Computer

Verwenden Sie die BIOS-Einstellungen, um Secure Boot (Sicherer Start) auf einem HP Desktop-Computer zu aktivieren oder zu deaktivieren.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer einzuschalten, und drücken Sie dann sofort wiederholt die Taste F10, bis das Computer Setup Utility (Computereinrichtungsdienstprogramm) geöffnet wird.

  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Security (Sicherheit) aus, wählen Sie Secure Boot Configuration (Konfiguration mit sicherem Start) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  4. Wenn das Fenster Secure Boot Configuration (Konfiguration mit sicherem Start) angezeigt wird, drücken Sie F10.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (16)

  5. Ändern Sie die Einstellung Secure Boot (Sicherer Start).

    • Um Secure Boot (Sicherer Start) zu aktivieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten neben Legacy Support (Legacy-Unterstützung) Disable (Deaktivieren) aus und wählen Sie dann neben Secure Boot (Sicherer Start) Enable (Aktivieren) aus. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu übernehmen.

    • Um Secure Boot (Sicherer Start) zu deaktivieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten neben Secure Boot (Sicherer Start) Disable (Deaktivieren) aus und wählen Sie dann neben Legacy Support (Legacy-Unterstützung) Enable (Aktivieren) aus. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu übernehmen, und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (17)

  6. Drücken Sie erneut F10 und dann zweimal die Eingabetaste, um den Computer neu zu starten.

  7. Wenn Sie "Secure Boot" (Sicherer Start) deaktiviert haben, geben Sie den vierstelligen Code ein, der in der Meldung "Operating System Boot Mode Change" (Änderung des Startmodus des Betriebssystems) angezeigt wird, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Änderung zu bestätigen.

    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Code richtig eingeben. Es gibt kein Textfeld, in dem Sie sehen können, was Sie eingeben. Dies ist in diesem Fall normal.

    HP PCs – Secure Boot (Sicherer Start) (Windows) (18)

  8. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer auszuschalten. Warten Sie einige Sekunden, schalten Sie den Computer wieder ein und drücken Sie dann sofort wiederholt die Taste Esc, bis das Startmenü geöffnet wird.

  9. Wählen Sie unter der Überschrift Legacy Boot Sources (Legacy-Startquellen) mit der Abwärtspfeiltaste ein Gerät aus und drücken Sie dann die Eingabetaste, um den Computer von dem ausgewählten Gerät aus zu starten.

Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie in den häufig gestellten Fragen, wie Secure Boot (Sicherer Start) funktioniert und wie Sie Probleme beheben.

Ist mein Computer gefährdet, wenn ich "Secure Boot" (Sicherer Start) deaktiviere?

Wenn die Funktion Secure Boot (Sicherer Start) deaktiviert ist, besteht für den Computer ein höheres Risiko für Root-Kit-Infektionen, die sich vor dem Windows Startvorgang installieren. Antiviren- oder Sicherheitssoftware schützt in der Regel nicht gegen diese Art von Bedrohungen.

Das Deaktivieren von Secure Boot (Sicherer Start) kann auch zu einer Instabilität des Systems führen und Windows daran hindern, Aktualisierungen am Computer vorzunehmen.

Kann ich ein Upgrade auf Windows11 ohne Secure Boot (Sicherer Start) durchführen?

Der Computer muss über die Funktion Secure Boot (Sicherer Start) verfügen, damit das Upgrade auf Windows11 durchgeführt werden kann.

Jeder PC, der mit Windows10 verkauft wird, verfügt über die Funktion Secure Boot (Sicherer Start). Möglicherweise bewirken die BIOS-Einstellungen, dass der Computer scheinbar nicht über die Funktion "Secure Boot" (Sicherer Start) verfügt.

Um das Upgrade auf Windows11 durchzuführen, müssen Sie Legacy Boot (Legacy-Start) deaktivieren und UEFI-BIOS aktivieren.

Was kann ich tun, wenn der Computer nach dem Einbauen neuer Hardware nicht richtig startet?

Wenn der Computer nicht startet, ein blauer oder ein leerer Bildschirm angezeigt wird oder nach dem Einbauen neuer kompatibler Hardware wie einer Grafikkarte ein BIOS-Fehler angezeigt wird, wird sie möglicherweise nicht von Secure Boot (Sicherer Start) erkannt. Setzen Sie den Computer auf seinen ursprünglichen Zustand zurück und aktivieren Sie dann Legacy Boot (Legacy-Start), um die neue Komponente einzubauen.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Bauen Sie die neue Hardware oder Komponente aus und bauen Sie dann die ursprüngliche Komponente wieder ein.

  3. Verwenden Sie die für den Computer bereitgestellten Anweisungen, um "Legacy Boot" (Legacy-Start) zu aktivieren:

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Consumer-Notebooks

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) auf Business-Notebooks und Workstations

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Desktop-Computer

  4. Schalten Sie den Computer aus, bauen Sie die neue Komponente wieder ein und starten Sie dann den Computer neu.

Was kann ich tun, wenn ich nicht von einem Wiederherstellungs-USB-Flash-Laufwerk starten kann?

Secure Boot (Sicherer Start) hindert Legacy-Start-Geräte einschließlich bootfähiger CDs, DVDs und USB-Flash-Laufwerke daran, den Computer zu starten. Aktivieren Sie Legacy Support (Legacy-Unterstützung), um den Computer von gültigen Wiederherstellungsmedien zu starten, und wählen Sie dann das richtige Laufwerk als Startgerät aus.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Verwenden Sie die für den Computer bereitgestellten Anweisungen, um "Legacy Boot" (Legacy-Start) zu aktivieren:

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Consumer-Notebooks

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) auf Business-Notebooks und Workstations

    • Einstellungen für Secure Boot (Sicherer Start) für Desktop-Computer

  3. Legen bzw. stecken Sie die CD, die DVD oder das USB-Laufwerk in den Computer ein.

  4. Drücken Sie die Netztaste, um den Computer auszuschalten, und warten Sie dann 5Sekunden.

  5. Drücken Sie die Netztaste erneut, um den Computer einzuschalten.

    Der Computer startet von der ausgewählten Startquelle.

");$('#embeddedIframe32255').css({'width' : '800px', 'height' : 'auto'});});$(window).on("load", function(){$(".table-responsive").addClass("enableScrollOnOverflow");$("img.docImage").addClass("img-responsive");$("img.docImage").css("max-width","100%");// $(".section.expandable").prev(":not(.section.expandable)+.section.expandable").find(".expandableHeading").css("border-top", "1px solid #ccc");$(".callout").closest("ol").addClass("calloutList");$('#embeddedIframe32255').css({'width' : '800px', 'height' : 'auto'});//ALM 3290 - changes startvar checkLC = getCCLC();if(checkLC === 'zh'){var anchorList = document.querySelectorAll('.content-link a'); //Select all anchor tag with specific classnamevar modifyAnchorList = Array.prototype.slice.call(anchorList); //Converting nodelist to arraymodifyAnchorList.forEach(function(element) {if (element.href.indexOf("zh-hans") > -1 || element.href.indexOf("zh-hant") > -1) { element.href = element.href.replace(/zh-hans/g, "zh").replace(/zh-hant/g, "zh"); //replacing zh-hans and zh-hant with zh}});}//ALM 3290 - changes end});

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Madonna Wisozk

Last Updated: 26/10/2023

Views: 6135

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Madonna Wisozk

Birthday: 2001-02-23

Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

Phone: +6742282696652

Job: Customer Banking Liaison

Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.